Ziele

Indem wir unsere Aufmerksamkeit vom Ziel und unserem Erfolgsdrang weg auf die Mittel und Wege unseres Tuns verschieben, wird der Lernprozess leichter, ruhiger und schneller. Zielstrebigkeit schwächt den Anreiz zum Lernen; wenn wir dagegen ein Handlungsniveau wählen, das ohne weiteres im Bereich unserer Mittel liegt, können wir unsere Handlungsweise verbessern und am Ende ein viel höheres Niveau erreichen.

Dieses Zitat von Moshé Feldenkrais wird häufig dahingehend interpretiert, dass er Ziele und das Erreichenwollen von Zielen grundsätzlich in Frage stellte. Dazu war er jedoch viel zu sehr Pragmatiker:

Im Leben muss jede Handlung im richtigen Augenblick mit der richtigen Geschwindigkeit und dem richtigen Maß an Kraft ausgeführt werden. Wird eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, so wird die Handlung gefährdet oder zunichte: sie wird ihren Zweck verfehlen (S. 133)

Seine Aussage bezieht sich auf den Lernprozess an sich(mehr dazu im Abschnitt Lernen):

Lassen Sie beim Lernen jede Absicht weg, es richtig zu machen: tun Sie nichts gut oder schön und eilen Sie nicht, denn Eile stiftet Verwirrung. Gehen Sie langsam vor und wenden Sie lieber weniger Kraft auf als nötig ist (S. 136).